Der Orpheus e.V. lebt natürlich nur vom Engagement seiner Mitglieder.
Auf dieser Seite präsentieren wir die Personen, die derzeit tragende Rollen einnehmen.
Wann finden wir dein Gesicht auf dieser Seite?
Felix ist seit April 2019 der Vorsitzende des Orpheus e.V. Das erste Mal hat er 2012 am Seminar in Dresden teilgenommen. Von 2014 bis 2019 hat er Informatik und Physik an der Technischen Universität München studiert. Seit 2019 studiert er im Master Photonics an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Lucas nahm zum ersten Mal 2017 und danach bis zum Beginn seines Studiums jedes Jahr an einem Orpheus Seminar teil. Seit dem Wintersemester 2019 studiert er Physik und Mathematik an der Georg-August Universität in Göttingen.
Seit 2021 ist er im Vorstand des Orpheus e.V.
Lukas hat 2016 das JuniorScienceCamp ins Leben gerufen und kümmert sich seit dem neben seinem Studium um dessen Organisation.
Seit 2021 ist er zusätzlich im Vorstand des Vereins und kümmert sich überwiegend um die Finanzen.
Lukas hat 2016 das JuniorScienceCamp ins Leben gerufen und kümmert sich seit dem neben seinem Studium um dessen Organisation.
Lucas nahm zum ersten Mal 2017 und danach bis zum Beginn seines Studiums jedes Jahr an einem Orpheus Seminar teil. Seit dem Wintersemester 2019 studiert er Physik und Mathematik an der Georg-August Universität in Göttingen.
Im Jahr 2022 holt er das Orpheus Seminar nach Göttingen.
2020 hat Fried das erste mal beim Orpheus Seminar betreut. Seitdem hilft er eifrig bei allen Seminaren und wird das Orpheus Seminar im kommenden Jahr 2022 zu sich nach Potsdam holen!
Nachdem Max in den letzten drei Jahren als Teilnehmer bei Orpheus-Seminaren dabei war, betreut und organisiert er seit einigen Jahren die Seminare.
Max gehört zum Website Team und kümmert sich um die Wartung und Entwicklung der Django Website Infrastruktur.
Eugen hat im Jahr 2013 zum ersten Mal an einem Orpheus-Seminar teilgenommen. Seit dem Ende seiner Schulzeit, studiert er Physik in Heidelberg und ist als Betreuer bei der IPhO und den Seminaren tätig.
Er kümmert sich um die PR und Spendenakquise.
Das erste Mal nahm Pascal 2016 am Orpheus-Seminar teil und schaffte es danach 2017 und 2018 ins Nationalteam der IPhO. Heute studiert Pascal Natural Sciences (Physik) an der University of Cambridge.
Stefan hat seine Leidenschaft für die PhysikOlympiade erst im Studium entdeckt und dort den Wettbewerb als studentischer Mitarbeiter unterstützt. Nach einer Promotion in theoretischer Physik in Hannover ist Stefan seit 2006 Wettbewerbsleiter der PhysikOlympiade in Deutschland am IPN in Kiel. Die Arbeit mit physikbegeisterten Schülerinnen und Schülern und die vielen spannenden Physikaufgaben machen diesen Job für ihn einzigartig.
Nachdem Max in den letzten drei Jahren als Teilnehmer bei Orpheus-Seminaren dabei war, ist er nun Seminarleiter. Ab Herbst studiert Max Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München.
Karolin nahm im Jahr 2016 zum ersten und einzigen Mal an der IPhO teil. Seit 2016 studiert sie an der Universität Heidelberg Physik. Mittlerweile spezialisiert sie sich dort im Master auf die Umweltphysik.
Lucas nahm zum ersten Mal 2017 und danach bis zum Beginn seines Studiums jedes Jahr an einem Orpheus Seminar teil. Seit dem Wintersemester 2019 studiert er Physik und Mathematik an der Georg-August Universität in Göttingen.
Sebastian nahm zum ersten Mal 2015 und danach bis zum Beginn seines Studiums jedes Jahr an einem Orpheus Seminar teil. Seit dem Wintersemester 2018 studiert er Physik und Mathematik an der Georg-August Universität in Göttingen.
Felix nahm das erste Mal 2012 am Seminar in Dresden teil. Seit 2015 betreut er regelmäßig auf Seminaren. Von 2014 bis 2019 hat er Informatik und Physik an der Technischen Universität München studiert. Seit 2019 studiert er im Master Photonics an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Maurice war 2014 das erste Mal bei einem Orpheus Seminar und 2017 Teil des Nationalteams zur IPhO und EuPhO. Seit 2016 hält er in verschiedenen Rahmen Seminare für Physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Nach einem Bachelor in Physik an der Universität Leipzig studiert Maurice aktuell im Master Physik an der University of Cambridge.