Falls es dringende Fragen gibt, melde dich unter gypt@orpheus-verein.de
Beim Check-in werden wir jedem einen Corona-Schnelltest aushändigen, welchen ihr selbständig durchführt. Sollte dieser positiv sein müssen wir euch leider wieder nach Hause schicken. Testet euch deshalb am Besten bereits vor der Abfahrt zu Hause.
Die Urkunde gibt es nach (ab Dienstag) dem Seminar zum digitalen Download: hier
Kleine Änderungen können im Verlauf des Seminars auftreten.
Uhrzeit |
Donnerstag |
Ort |
12.00 - 13.00 |
Anreise und Anmeldung |
Mathematik und Informatik Gebäude (MI-Gebäude) |
13.00 – 14.00 |
Begrüßung |
MI-Gebäude |
14.15 – 15.45 |
Seminareinheit |
MI-Gebäude |
16.15 – 17.45 |
Seminareinheit |
MI-Gebäude |
18.15 |
Fahrt zu Jugendherberge |
|
19.15 |
Abendessen |
Jugendherberge |
Danach |
Freizeit |
Jugendherberge |
Uhrzeit |
Freitag |
Ort |
Ab 6.30 Uhr |
Frühstück |
Jugendherberge |
8.00 – 8.50 |
Fahrt zur Universität |
|
9.10 – 10.40 |
Seminareinheit |
MI-Gebäude |
10.50 |
Gemeinsames Laufen zum Max-Planck-Institut |
Uni-Campus |
11.00 - 12.50 |
Vorträge, Diskussion und Schülerlabor am MPQ |
Max-Planck-Institut für Quantenoptik Garching |
13.00 - 13.45 |
Mittagessen (Pizza) |
Max-Planck-Institut für Quantenoptik Garching |
14.00 – 15.30 |
Exkursion |
|
16.00 - 17.30 |
Seminareinheit |
MI-Gebäude |
ab 19.00 Uhr |
Abendessen |
Jugendherberge |
ab 20.00 Uhr |
Abendprogramm |
Jugendherberge |
Uhrzeit |
Samstag |
Ort |
Ab 6.30 Uhr |
Frühstück |
Jugendherberge |
8.00 – 8.50 |
Fahrt zur Universität |
|
9.10 – 10.40 |
Seminareinheit |
MI-Gebäude |
11.10 – 12.40 |
Seminareinheit |
MI-Gebäude |
13.00 – 14.00 |
Mittagessen |
Uni-Campus |
14.15 – 17.45 |
Praktikum |
MI-Gebäude |
ab 19.00 Uhr |
Abendessen |
Jugendherberge |
ab 20.00 Uhr |
Abendprogramm/Freizeit |
JugendherbergeGYPT Vorstellung, Coaching und allgemeine Diskussions-/Fragerunde |
Uhrzeit |
Sonntag |
Ort |
Ab 6.30 |
Frühstück |
Jugendherberge |
8.00 – 8.50 |
Fahrt zur Universität |
|
9.10 – 10.40 |
Seminareinheit |
MI-Gebäude |
11.00 - 12.30 |
GYPT Vorstellung, Coaching und allgemeine Diskussions-/Fragerunde |
MI-Gebäude |
12.30 - 13.00 |
Gruppenbild und Verabschiedung |
MI-Gebäude |
ab 13.00 Uhr |
Mittagessen & Abreise |
|
Die Vorträge werden jeweils in den folgenden 4 Räumen stattfinden:
Einen schöneren Stundenplan gibt es hier
Thema |
Betreuer |
Raum |
Report |
Ann-Kathrin Raab |
Newton |
Vektoranalysis |
Frederik Gareis |
Planck |
Einführung in Python |
Fabian Eller |
Noether |
Fehlerrechnung |
Waleed El-Kishawi |
Einstein |
Thema |
Betreuer |
Raum |
Report |
Ann-Kathrin Raab |
Newton |
Einführung in Mathematica |
Martin Link |
Planck |
Einführung in Python |
Fabian Eller |
Noether |
Fehlerrechnung |
Waleed El-Kishawi |
Einstein |
Thema |
Betreuer |
Raum |
Opposition |
Jonas Landgraf |
Newton |
Vektoranalysis |
Frederik Gareis |
Planck |
Einführung in Latex |
Berin Becic |
Noether |
Einführung in Mathematica |
Martin Link |
Einstein |
Thema |
Betreuer |
Raum |
Einführung in Python |
Fabian Eller |
Newton |
Report |
Ann-Kathrin Raab |
Planck |
Physikalische Grundlagen |
Berin Becic |
Noether |
Latex für Fortgeschrittene |
Waleed El-Kishawi |
Einstein |
Thema |
Betreuer |
Raum |
Opposition |
Jonas Landgraf |
Newton |
Vektoranalysis |
Frederik Gareis |
Planck |
Einführung in Latex |
Berin Becic |
Noether |
Fehlerrechnung |
Waleed El-Kishawi |
Einstein |
Thema |
Betreuer |
Raum |
Differentialgleichungen |
Jonas Landgraf |
Newton |
Report |
Ann-Kathrin Raab |
Einstein |
Physikalische Grundlagen |
Berin Becic |
Planck |
Einführung in Python |
Fabian Eller |
Noether |
Monatg, 9.10 Uhr – 10.40 Uhr
Thema |
Betreuer |
Raum |
Physikalische Grundlagen |
Berin Becic |
Noether |
Einführung in Mathematica |
Martin Link |
Newton |
Differentialgleichungen |
Jonas Landgraf |
Planck |
Latex für Fortgeschrittene |
Waleed El-Kishawi |
Einstein |